1 Kilogramm Muskelmasse aufbauen: So lange müsst Ihr trainieren!
Muckis aufbauen – das ist kein Hexenwerk, aber auch kein Kinderspiel, oder? Genau das ist es, was wir uns alle wünschen, oder? Ein bisschen mehr Muskelmasse hier, ein bisschen weniger Fett da… Ja, genau so stellen wir uns unseren Traumkörper vor.
Aber, wisst ihr was? Muskelmasse ist nicht nur ein ästhetisches Plus. Sie ist auch gut für unsere Gesundheit und Fitness.
Mehr Muskelmasse bedeutet mehr Kraft, bessere Körperhaltung, einen schnelleren Stoffwechsel und ein geringeres Risiko für Verletzungen. Alles klar so weit? Prima!
Jetzt die große Frage: Wie baut man Muskelmasse auf? Und vor allem, wie lange dauert es, 1 Kilogramm Muskelmasse aufzubauen? Es ist eine Kunst und eine Wissenschaft zugleich, Freunde.
Es gibt viele Faktoren, die eine Rolle spielen, wenn es um den Muskelaufbau geht. Einige davon haben wir in der Hand – unsere Ernährung, unser Schlaf und natürlich unser Training. Andere Faktoren, wie die Genetik, können wir nicht beeinflussen.
Da gibt es viele Trainingsmethoden, die uns beim Muskelaufbau helfen können.
Eine davon, die besonders effektiv sein kann, ist das German Volume Training (GVT). Ihr habt noch nie davon gehört? Kein Problem, dafür bin ich ja hier!
GVT ist eine Methode, die verspricht, schnelle und bedeutende Muskelzuwächse zu ermöglichen. Klingt doch fantastisch, oder?
In diesem Artikel werden wir uns also das German Volume Training genauer ansehen. Ich erkläre euch, was das ist, wie es funktioniert und wie ihr es in euer Training einbauen könnt.
Und natürlich die Frage aller Fragen: Wie lange müsst ihr trainieren, um 1 Kilogramm Muskelmasse aufzubauen? Haltet euch fest, Leute, wir heben euer Training auf die nächste Stufe!
Was ist German Volume Training?
Also gut, Leute, lasst uns jetzt tiefer in das German Volume Training (GVT) einsteigen. Für die, die nicht im Bilde sind, das GVT hat seinen Ursprung tatsächlich hier bei uns, in „good old Germany“, in den 70er Jahren.
Es war damals der heiße Scheiß und ist dann von Charles Poliquin, einem echt krassen Krafttrainer, weiterentwickelt worden.
Die Idee hinter dem GVT ist ziemlich simpel, aber sag ich euch, es hat ganz schön in sich. Stell dir vor, du machst 10 Sätze von 10 Wiederholungen mit einem Gewicht, das nur 60% von deinem Maximalgewicht für eine Übung ist.
Zwischen den Sätzen legst du eine Pause von nur 90 Sekunden ein. Da kommt man ganz schön ins Schwitzen, oder?
Doch aufgepasst! Bevor du jetzt mit deinen Lieblings-Bizepscurls loslegst, lass mich dich stoppen.
- Das GVT ist in erster Linie für große Muskelgruppen gedacht – also Brust, Rücken, Beine. Und pro Trainingseinheit pickst du dir nur eine Übung pro Muskelgruppe raus.
Eins muss ich euch aber sagen, Kumpels, das GVT ist kein Zuckerschlecken. Es erzeugt ein hohes Trainingsvolumen und einen ordentlichen Stress für die Muskeln.
Deshalb solltet ihr es nur für eine kurze Zeit, also so 3 bis 6 Wochen, machen. Sonst könnt ihr euch echt übernehmen und das wollen wir ja nicht, oder?
Fassen wir das also mal zusammen:
- 10 Sätze von 10 Wiederholungen mit 60% deines Maximalgewichts
- 90 Sekunden Pause zwischen den Sätzen
- Eine Übung pro große Muskelgruppe pro Trainingseinheit
- GVT für 3 bis 6 Wochen durchführen
So, nun wisst ihr, was das GVT ist. Im nächsten Abschnitt gehen wir dann darauf ein, wie es eigentlich funktioniert und warum es so effektiv sein kann. Bleibt dran!
Wie lange muss man German Volume Training machen, um 1 Kilogramm Muskelmasse aufzubauen?
Und jetzt, meine Freunde, kommen wir zur Millionendollar-Frage: Wie lange müsst ihr trainieren, um 1 Kilogramm Muskelmasse aufzubauen?
Ich würde gerne sagen, dass ich euch eine exakte Antwort geben kann, aber so einfach ist es leider nicht. Warum? Weil es auf so viele individuelle Faktoren ankommt.
Ja, ihr habt richtig gehört. Wir reden hier von Faktoren wie Genetik, Alter, Geschlecht, Ernährung, Schlaf und Stresslevel.
Nicht zu vergessen, eure aktuelle Trainingsroutine und -erfahrung. Diese Faktoren bestimmen, wie schnell und wie viel Muskelmasse ihr aufbauen könnt. Das ist echt ein individuelles Ding, Leute!
Aber keine Sorge, ich lasse euch nicht im Regen stehen. Lassen Sie uns ein wenig schätzen. Ein blutiger Anfänger kann etwa 0.5 bis 1 Kilogramm Muskelmasse pro Monat aufbauen.
Ehrlich gesagt, das ist ziemlich beeindruckend, oder? Wenn ihr aber schon eine Weile trainiert, seid ihr eher bei 0.25 bis 0.5 Kilogramm pro Monat.
Nach dieser Rechnung würdet ihr also – je nach eurem Trainingsniveau – zwischen einem halben und zwei Monaten brauchen, um 1 Kilogramm Muskelmasse aufzubauen.
Das sind natürlich nur grobe Schätzungen, also nehmt das nicht als Evangelium. Messen Sie regelmäßig Ihre Fortschritte, z.B. mit einer Körperfettwaage oder einem Maßband.
Eine wichtige Sache, die ich noch sagen möchte: Bitte macht das GVT nicht länger als 6 Wochen am Stück. Das Training ist wirklich intensiv und ihr wollt nicht ins Übertraining geraten oder euch verletzen. Danach gönnt euch eine Pause oder probiert eine andere Trainingsmethode aus.
Zusammenfassung:
- Anfänger können etwa 0.5 bis 1 Kilogramm Muskelmasse pro Monat aufbauen
- Fortgeschrittene können etwa 0.25 bis 0.5 Kilogramm pro Monat aufbauen
- Daher könntet ihr zwischen einem halben und zwei Monaten brauchen, um 1 Kilogramm Muskelmasse aufzubauen
- GVT sollte nicht länger als 6 Wochen am Stück gemacht werden
Na, habt ihr noch Puste? Klasse! Dann lasst uns das Ganze nun zusammenfassen.
Das German Volume Training, oder kurz GVT, ist ein echt krasses Training, um Muskelmasse aufzubauen.
Es basiert auf dem Prinzip der wiederholten Anstrengung. Sprich, ihr macht viele Wiederholungen mit dem gleichen Gewicht, um eure Muskeln richtig zu reizen und zu ermüden. Klingt anstrengend, und das ist es auch! Aber es ist auch sehr effektiv.
Nicht vergessen: Wie schnell und wie viel Muskelmasse ihr aufbauen könnt, hängt von vielen individuellen Faktoren ab. Darunter fallen Genetik, Alter, Geschlecht, Ernährung, Schlaf, Stresslevel und eure aktuelle Trainingsroutine und -erfahrung.
Wenn ihr bereit seid, hart zu trainieren und eure Grenzen zu testen, dann probiert doch mal das GVT aus. Wer weiß, vielleicht seid ihr schon bald 1 Kilogramm schwerer – an Muskelmasse, versteht sich. 😉
Zusammenfassend lässt sich sagen:
- GVT ist ein effektiver Weg, um Muskelmasse aufzubauen.
- Es ist jedoch sehr intensiv und sollte daher nur für eine kurze Zeit gemacht werden.
- Die Menge an Muskelmasse, die ihr aufbauen könnt, hängt von vielen individuellen Faktoren ab.
- Und zuletzt: Seid geduldig und bleibt dran! Ihr könnt es schaffen, wenn ihr bereit seid, hart zu arbeiten.
Ich hoffe, ihr habt etwas aus diesem Artikel gelernt und fühlt euch jetzt besser gerüstet, um eure Trainingsziele zu erreichen. Jetzt aber genug gequatscht – ab ins Gym!