5 Nahrungs -ergänzungsmittel für besseren Muskelaufbau
Es gibt viele Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt, die zwar Wunder versprechen, aber kaum bis gar nicht wirken.
Daher befasst sich dieser Artikel mit solchen Supplementen, die nachweislich positiv für den Muskelaufbau und die Gesundheit wirken.
Nahrungsergänzungmittel für den Muskelaufbau
Zunächst sollte man sich überlegen, welche Präparate sinnvoll sind und welche lediglich teuer sind, ohne dass eine spürbare Wirkung jenseits eines Placeboeffekts eintritt.
Grundsätzlich gilt natürlich, dass Nahrungsergänzungmittel eine bloß ergänzende beziehungsweise unterstützende Wirkung haben, sodass vor allem auch auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung mit vollwertiger Kost geachtet werden sollte.
Diese legt den Grundstein für Muskelaufbau und Fettverbrennung, während die nachfolgend aufgezählten Supplemente helfen, die eigenen Ziele schneller und effektiver zu erreichen.
1. Eiweiß
Eiweißpulver ist ein bekanntes und beliebtes Nahrungsergänzungmittel unter Sportlern. Eiweiß ist für den Muskelaufbau dringend notwendig, da Muskelzellen überwiegend aus Proteinen bestehen. Ein Leistungssportler braucht ungefähr 2 Gramm Eiweiß pro Kilogramm Körpergewicht täglich. Eiweißpulver kann hierbei helfen, diesen Bedarf zu decken, sodass eine
optimale Versorgung der Muskeln mit Proteinen gewährleistet ist. Dabei sollte allerdings bedacht werden, dass jedes Eiweiß unterschiedliche Aminosäuren enthält, die für den Körper auch unterschiedlich bedeutsam sind.
Die meisten Eiweißpulver enthalten:
Whey-Protein (Weizenprotein)
Soja-Protein
Casein-Protein
Protein-Mischungen
Zwar sind alle diese Eiweißpulver wirksam, für einen durchschnittlichen Sportler ist aber besonders das Whey-Protein geeignet, da es alle Aminosäuren enthält, die für den Muskelaufbau wichtig sind.
2. Ungesättigte Fettsäuren
Fette lassen sich in drei Kategorien unterteilen. Die gesättigten Fettsäuren stammen zumeist aus tierischen Produkten und gelten als ungesund. Die einfach ungesättigten Fettsäuren werden aus Pflanzen gewonnen, dazu zählen beispielsweise Rapsöl oder Olivenöl. Die mehrfach ungesättigten Fettsäuren werden ebenso aus Pflanzen gewonnen. Ungesättigte Fettsäuren gelten als sehr gesund, da sie Entzündungen im Körper hemmen und das Risiko von Herzerkrankungen und Schlaganfällen minimieren können.
Der menschliche Körper kann diese Fettsäuren aber im Gegensatz zu gesättigten Fettsäuren nicht selbst herstellen, weshalb sie durch die Nahrung aufgenommen werden müssen.
Die wichtigsten Fettsäuren sind die Omega-3-Fettsäuren und die Omega-6-Fettsäuren, letztere sind allerdings häufig in der täglichen Ernährung zu finden.
Omega-3-Fettsäuren sorgen für einen besseren Muskelaufbau und eine effektivere Fettverbrennung, indem sie die Insulinempfindlichkeit der Muskeln erhöhen. Zudem wirken sie sich positiv auf das geistige Wohlbefinden aus, was eine Supplementierung sinnvoll macht. Etwa 4 bis 10 Gramm Fischölkapseln oder Omega-3-Kapseln täglich sind für einen Erwachsenen eine angebrachte Dosis.
3. Kreatin
Die positive Wirkung von Kreatin für den Muskelaufbau ist inzwischen durch zahlreiche Studien und Forschungsreihen belegt. Dieses Nahrungsergänzungsmittel hat sich seit Jahren für Kraftsportler bewährt und gehört zu den Supplementen, die für viele Bodybuilder zum Standardrepertoire zählen.
Die Vorteile von Kreatin sind die Kraftsteigerung, der verbesserte Muskelaufbau und der Schutz vor Muskelabbau. Die Dosis von 5 Gramm Keratin ist bereits ausreichend, um nach wenigen Wochen spürbare Ergebnisse zu erzielen. Erfahre mehr über Kreatin
4. Obst und Gemüse Kapseln mit Vitaminen
Viele Menschen nehmen zu wenig Obst und Gemüse zu sich, sodass ihnen wichtige Vitamine, Mineralstoffe, Enzyme und Antioxidantien fehlen, die durch entsprechende Nahrungsergänzungsmittel wie Obst und Gemüse Kapseln ausgeglichen werden können. Allerdings können diese Kapseln eine ausgewogene Ernährung mit frischen Früchten und Gemüse nicht ersetzen.
5. Antioxidantien
Antioxidantien schützen vor freien Radikalen, die den Alterungsprozess beschleunigen und Krankheiten auslösen können. Wer viele Antioxidantien zu sich nimmt, sieht also länger jung und gesund aus. Freie Radikale werden durch viele alltägliche Einwirkungen gebildet, zum
Beispiel durch Schadstoffe in der Luft, die von der Umweltverschmutzung
stammen, und auch Stress oder Giftstoffe in der Ernährung begünstigen die Entstehung von freien Radikalen, welche die Körperzellen des Menschen schädigen.
Antioxidantien sind nötig, damit der Körper die freien Radikale abwehren kann. Sie sind vor allem in Obst und Gemüse enthalten. Täglich 6-10 Portionen davon empfiehlt das National Cancer Institute der USA. Wer diese Vorgabe nicht einhalten kann, kann auf Multivitamin Präparate zurückgreifen.
Fazit
Die genannten Makro- und Mikronährstoffe sind geeignet, einen positiven Effekt auf Körper und Gesundheit des Menschen zu bewirken. Außerdem können sie den Muskelaufbau und Fettreduzierung begünstigen. Nahrungsergänzungsmittel können eine gute Unterstützung darstellen, aber sie sollten stets mit Bedacht ausgewählt werden.